Du betrachtest gerade Retro Game Review: Tekken 3, das wohl beliebteste PSX Prügelspiel aller Zeiten

Retro Game Review: Tekken 3, das wohl beliebteste PSX Prügelspiel aller Zeiten

  • Beitrags-Autor:

“ ENTER THE TEKKEN: THE KING OF THE IRON FIST TOURNAMENT 3″ 🙂 

 

 Tekken 3 für die erste Playstation – ein kleiner Rückblick

Tekken 3 erschien zuerst in den Spielhallen in Japan im März 1997, auf dem Namco System 12 Board das deutlich leistungsfähiger als die Sony Playstation gewesen ist. Dennoch portierte Namco Tekken 3 auf die Playstation, es erschien schon am 26ten März 1998 in Japan, im April in den USA während wir in Europa noch bis zum 12ten September warten mussten. Naja ich nicht..dank meiner damals gemoddeten Playstation die auch Importversion spielte. 

Als die Playstation Classic 2018 vorgestellt wurde, war Tekken 3 eines der ersten Spiele dafür die bekannt gegeben wurden. Die schnell ausverkaufte Retro-Konsole mit insgesamt 20 PsOne Spielen kam im Dezember 2018 heraus. 

Das Tekken 3 Playstation Intro, es gibt noch ein 2tes viel kürzeres aus der Automatenversion

 

Es ist bis heute das meistverkaufteste Tekken, und das am viertbesten verkaufte Playstation (1) Game mit über 8 Millionen verkauften Kopien, dennoch wurde es bislang nicht via PSN wiederveröffentlicht.

Laut dem derzeitigen Produzenten der Serie, Katsuhiro Harada liegt das an dem Manga Charakter Gon, einem kleinen Dinosaurier der ein geheimer Kämpfer in der Playstation Version ist, und für den Namco wohl nicht mehr die Lizenz hätte. (Warum kam das Spiel dann aber auf der Playstation Classics heraus?) 

Update..am 25. September 2025 beim State of Play kam die sehr überraschende Meldung, dass sowohl Tekken 3 als auch SoulCalibur III dem Playstation Classic Katalog hinzugefügt werden, mittlerweile ist Tekken 3 nun auch via PSN erhältlich für die Playstation 4 & 5 und kostet 9,99€. Es ist ein direkter Port der Playstation Version inclusive Gon, das einzige kleine fehlende Feature ist die Filme und Musik aus Tekken 1 und 2 via des Gallery Modes zu sehen oder zu hören. 

Tekken 3 ist auch unter vielen Tekken Fans der ersten Stunde bis heute noch eines, wenn nicht sogar das beste Tekken seiner Zeit. Nach Tekken 3, kam Tekken Tag Tournament das in der Spielhalle die gleiche Engine verwendete, jedoch für die Playstation 2 als eines der Launch Games entwickelt wurde mit deutlich verbesserter Grafik sowie dem witzigen Tekken Bowl.

Tekken entwickelte sich auch nach dem großen Erfolg von Tekken 3 weiter, bislang gibt es acht Teile der Haupt-Serie, mehrere Spinoffs, crossovers and sowohl einen Anime, einen CGI Film als auch zwei mit Schauspielern..die aber besser vergessen bleiben. 2022 kam Tekken:Bloodline, eine Anime Serie von Netflix hinzu die auch größtenteils eine lose Nacherzählung der Geschichte von Tekken 3 ist. 

Das derzeit letzte Tekken ist Tekken 8 das Anfang 2024 für Konsolen erschien, und sich sehr deutlich von den älteren Tekken Spielen unterscheidet. 

Neben dem Spiel gab es auch Artbooks, Guides, ca. 4 verschiedene Musikalben zu Tekken 3 als auch 2 Serien von Actionfiguren die von Paul Phoenix bis hin zu Devil Jin reichten und heute teilweise stark im Sammlerwert gestiegen sind. 

 

Die ultimative Übersicht mit vielen wichtigen und unwichtigen Informationen zu der Playstation Version von Tekken 3

Name: Tekken 3 Genre: 3D Prügelspiel Spieler: 1-2  USK / Altersbeschränkung: 16 Jahre Grafik: 3D aber Seitenansicht Grafikstil: Semi Realistisch VR: Nein Steuerung:Gamepad Sprachen: Englisch Physische Version: Ja, 1 CD Preise: 20€+ (Gebrauchtmarkt)

Entwickler: Namco Publisher: Namco / Sony Herkunftsland: Japan Plattformen: Spielhalle, Playstation Erscheinungsjahr(e): 1997 (Spielhalle) 1998 /1999 Playstation

Soundtrack verfügbar: Ja Komponist(en): Nobuyoshi „Sanodg“ Sano, Keiichi „B.K.O“ Okabe Musik Genre(s): Viele verschiedene, weitestgehend elektronisch  

Getestete Version: Selbstgekaufte PSX Version, gespielt via Duckstation Emulator  Bewertung: 10 von 10 Warum? Noch immer ein geiles Prügelspiel Spieldauer / Umfang: 3 Stunden um alles freizuspielen..unbegrenzt um wirklich gut zu werden Schwierigkeitsgrad: Leicht gegen die CPU bis mittel in Tekken Force.

 

 

Tekken 3: Das Gameplay!

Tekken 3 bietet viele Charaktere, die sich fast alle sehr unterschiedlich spielen. Eddy Gordo, der Capoeira Kämpfer aus Brasilien schlug ein wie eine Bombe da sein Stil sowohl cool aussah, es aber auch meist reichte einfach nur wild auf die Tasten zu prügeln um etliche Moves herauszuhaun die selbst erfahrene Spiele auf eine Probe stellen konnten.

Andere, wie die ebenfalls neu in Tekken 3 hinzugekommene Ling Xiaoyu erforderte, das sich ein Spieler auch mal den Practice Mode und am besten auch die Liste mit ihren Moves anschaute um zumindestens einige der Combos zu lernen.

Kurzum, die Kämpferriege an sich bietet Herausforderungen für Einsteiger als auch Prügelspielprofis. Dazu kommen aber auch viele Standardmoves die die meisten der Charaktere beherrschen. Die Grundsteuerung von einer Taste pro Arm oder Bein blieb gleich, dazu kommen viele Kombinationen wenn man z.B zurück zurück + die beiden Beintasten drückt wenn dein Charakter auf dem Boden liegt ..wodurch er mit beiden Beinen direkt dem Gegner entgegenspringt. Es gibt für so ziemlich jede Situation ein kleines Arsenal an Attacken oder strategischen Fluchtmöglichkeiten. 

 

Es gibt auch einige Möglichkeiten die Attacken des Gegner zu kontern und man kann sagen das Gameplay in Tekken 3 ist recht strategisch gehalten. Es wurde nicht umsonst schon oft als das „Schach unter den Kampfspielen“ beschrieben..ein Kompliment das die letzten beiden Spiele der Serie wohl eher selten bekamen. 

Man hat selten das Gefühl das man sich einfach nicht irgendwie verteidigen kann, jeder Charakter hat Moves die eher sehr schnell sind, aber nur eine kurze Reichweite bieten und / oder wenig Kraft haben, während Jin Kazama & Co. auch langsamere aber deutlich schmerzhaftere Moves auf Lager haben.

Jeder der Kämpfer hat sogenannte 10 Hit Combos, also eine lange Kombination von Moves die aneinandergereiht sind. Kennt dein Gegner diese nicht und weiß sich dadurch nicht zu blocken, können diese 10 Hit Combos eine Runde sehr schnell beenden. Allerdings muss man die auch erstmal draufhaben. Dazu kommen unblockbare zeitaufwendige Moves, so kann Yoshimitsu seine Gegner mit nur einem Schwertstich bezwingen, King oder Nina kennen aneinandergereihte Wrestling & Aikido Wurf/Gelenkbruch Combos und der Endgegner, True Ogre kann seine Gegner sogar verbrennen.

Völlig neu in Tekken 3, war der Ausfallschritt in oder aus dem Hintergrund wodurch Tekken die dritte Dimension endlich nicht nur für visuelle Effekte nutzte. Dein Charakter kann dem Gegner dadurch ausweichen, aber auch Griffe von Links und Rechts anwenden die noch etwas stärker sind als die normalen.  

Es gibt somit zig verschiedene Moves wodurch Tekken 3 dem Spieler viele Freiheit lässt seinen eigenen Stil mit jedem Charakter zu entwickeln, es gibt auch schon ein paar der berühmt berüchtigten „Juggle Combos“, aber die spielen noch eine eher untergeordnete Rolle. Tekken 3 ist zudem recht schnell, aber nur selten mal hektisch.

Rein spielerisch ist es absolute Top-Klasse für ein Game aus dem Jahre 1997/98. Es bot damals mehr Freiraum und Möglichkeiten als der direkte 3d Kontrahent Virtua Fighter. Auch die Kollisionsabfrage die zu den wichtigsten Dingen in einem Prügelspiel gehört war superb für die damalige Zeit. Während manche Kämpfer in Tekken 2 wie zum Beispiel Kuma, anderen vor allen schnelleren Charakteren definitiv noch unterlegen waren, sind die Kämpfer in Tekken 3 wesentlich balancierter. Zwar sind manche der Kämpfer wie Paul, Heihachi, Jin und Hwoarang definitv einsteigerfreundlicher als andere, aber mit etwas Training kann selbst der sehr merkwürdige Dr. Bosconowitch so manche krasse Combo zeigen.

Fazit: Egal ob du einfach nur als Einzelspieler Spaß im Arcade Mode hast um ca. 10 weitere Charaktere als auch tolle Endings für alle freizuschalten, oder auch im Final Fight ähnlichen Tekken Force Mode sowie dem witzigen Tekken Ball Mode auf den ich unten beim Content näher eingehe..oder zu zweit gegen Freunde spielst..Tekken 3 liefert dir selbst jetzt im Jahre 2025 noch ein sehr spaßiges Prügelspielgameplay.

Darum definitiv eine 10 von mir, 1998 war dies der Hammer, und über 20 Jahre später ist es immer noch einigen anderen sogar deutlichen jüngeren Prügelspielen überlegen.  

Jin Kazama ist der Hauptprotagonist der Story in Tekken 3 und zeigte das nicht jeder männliche Mishima Abkömmling ein Arschloch sein musste. Neben neuen Moves, beherrscht er auch viele von seinen Eltern Kazuya Mishima und Jun Kazama. 

 

Tekken 3: Die Grafik auf der Playstation, und auch via Emulator

Während der Playstation Era, war Namco in einer Liga mit Squaresoft (Heute Square-Enix) und Capcom. Etliche ihrer Spiele galten als Referenzen für die 3D Grafik auf der Platform. Tekken 3 war keine Ausnahme und wurde eines der grafisch besten Prügelspiele, zusammen mit Ehrgeiz, SoulBlade und Tobal No. 2.

Die Charaktere sind lang nicht mehr so eckig wie noch in Tekken 2, insgesamt wirkt alles detaillierter, farbenfroher und vor allem moderner als in den beiden Vorgängern. Die Hintergründe sind zwar leider nicht mehr in 3D wie in der Spielhallenversion, sehen aber trotzdem gut und vor allem stimmig aus. Die Animationen sehen sehr cool und flüssig aus für ein Spiel das ursprünglich 1997 auf den Markt kam.  Einige moves, wie der Phoenix Smasher von Paul werden aus einer herangezoomten Kameraperspektive gezeigt wenn sie einen Treffer landen was eine zusätzliche Dynamic und nen „Autsch..der saß“  Faktor erzeugt. 

Lediglich die Hintergründe sind weiterhin nur Bitmaps wie schon in Tekken 1 und 2, in der Spielhalle wurden 3D Stages mit animierten Details benutzt, doch die Konsole war wohl einfach zu schwach für diese Technik in der Heimversion. 

Neben der eigentlichen Grafik im Spiel gibt es zusätzlich noch das Intro in dem die Geschichte von Tekken 3 gezeigt wird als auch die Outros /Enden für alle spielbaren charaktere. Diese bieten ebenfalls eine große Variation, sind meistens eher witzig, aber manche auch ernst wie das von Jin Kazama.  Für das Ende von Mokujin zum Beispiel filmte das Team eine Szene in einem Wald und fügte die Spielcharaktere hinzu.

Das von Ling Xiaoyu verbindet Anime-Animation und Stil mit CGI Grafik etc. Sie sind wie bei den Vorgängern und auch fast allen Nachfolgern (Ausnahme Tekken 7) einfach klasse gemacht und helfen dabei die Charaktere kennenzulernen.  Besonders interessant ist aber auch der endlos loop von Gon 🙂

 

Wenn du den Duckstation Emulator benutzt um Tekken 3 zu spielen, kannst du die Auflösung deutlich hoch skalieren wodurch das Spiel deutlich schöner aussieht, zudem gibt es auch ein von Fans erstelltes HD Texturen-Set..sehr sehr cool!

 

Sehr wichtig in Prügelspielen, die Charakterdesigns und ihre Moves in Tekken 3

Tekken hatte ziemlich stereotype Charaktere im ersten Spiel. Den Bruce Lee Verschnitt Marshall Law, der merkwürdige Japanische Ninja Yoshimitsu, Nina Williams die natürlich blonde Attentäterin oder auch den amerikanischen Judo Experten Paul Phoenix der nach Tekken 4 leider ein Joke Charakter wurde.

Tekken 2 fügte mit Lei Wulong auch einen Jackie Chan lookalike hinzu, sowie den typischen Taekwondo Experten Baek Doo San. Etliche dieser Charaktere kehrten in Tekken 3 zurück das 20 Jahre nach Tekken 2 spielt. Heihachi Mishima, der Boss aus dem ersten Tekken ist deutlich gealtert, aber immerhin wieder ein freispielbarer Boss nachdem er „nur“ ein normaler Charakter in Tekken 2 gewesen ist.

Die meisten der Charaktere sind in Tekken 3 allerdings entweder komplett neu oder ersetzen die älteren Charaktere. So ist Jin Kazama, der Sohn von Jun Kazama und Kazuya Mishima. Der Hauptprotagonist von Tekken 3 der Moves von beiden Charakteren aber auch etliche neue beherrscht. Forest Law ersetzt Marshall Law und hat eine Menge neuer Tricks, King ist eigentlich King II und hat auch Tricks von Armor King auf Lager während Gun-Jack quasi eine Mischung aus Jack, P-Jack und auch dem Sumo-wrestler Ganryu ist.

Julia Chang ersetzt ihre Mutter Michelle als auch Wang Jinrei. Kuma ist ebenfalls eigentlich Kuma 2, und anstatt einem Eisbären gibt es nun auch Panda, die aber die genau gleichen Moves wie Kuma beherrscht.

Ebenfalls neue Charaktere wie der Capoeira Kämpfer Eddy Gordo fügen völlig neue Kampfstile hinzu, auch der leicht gruselige Kickboxer Bryan Fury spielt sich völlig anders als Bruce Irvin in Tekken 2. Ebenfalls toll sind Ling Xiaoyu die definitiv kein Charakter für Anfänger ist, und mit wirbelndem Kung Fu und schnellen Combos oft hinter dem Gegner steht. Hwoarang, ein weiterer koreanischer Taekwondo Kämpfer ersetzt zwar Baek, aber spielt sich fast völlig anders.

Sowohl optisch als auch spielerisch setzt sich die Kämpferriege aus Tekken 3 somit sehr von den Vorgängern ab.

Die beiden Playstation Exclusiven Charactere Gon und Dr. Bosconowitch sind echte Highlights. Gon ist kleiner als alle anderen Kämpfer während Dr. B. herumstolpert als wäre er von allen guten Geistern verlassen. Die beiden zu beherrschen war nicht einfach. 

Ein weiteres Highlight ist die visuelle Entwicklung von Yoshimitsu dessen P1 Design bis heute wohl noch immer das beliebteste von ihm ist. Jeder Character hat übrigens mindestens 2 Kostüme, einige haben dritte, freispielbare geheime Kostüme die man via Start im Characterselect aktivieren kann ..insofern man sie freispielte. So kann Gunjack z.B wieder wie Jack aus Tekken 1 aussehen. 

 

Fazit: Auch hier sahnt Tekken 3 so richtig ab wenns nach mir geht, 9/10 für die Charakterdesigns. Hier sind ein paar Charaktere die echten Menschen nachempfunden sind wie Forest Law (Bruce Lee) und Lei Wulong (Jackie Chan) während eigentlich alle eher stereotypen Charaktere aus Tekken 1 und 2 konsequent weiterentwickelt wurden und selbst Kuma richtig symphatisch wurde. 

 

Die Hintergrundstory als auch die der Charaktere in Tekken 3

Die Hintergrundgeschichte ist ja eher so „Semi-wichtig“ in Prügelspielen, besonders in den Neunzigern gab es kaum mal nen detaillierten Story Mode in ihnen. Tekken 3 bietet da einerseits das Intro in dem die Hintergrundgeschichte  – sehr kurz – umrissen wird (Heihachi Mishima ist wieder der Boss eines riesigen Imperiums, dem Mishima Zaibatsu und stößt auf einen sagenumwobenen „Gott des Krieges“ der Ogre im game heißt und auch der Endgegner ist. Er organisiert das dritte „King of the Iron Fist“ Tournament und versucht an das Blut dieses Wesens zu kommen um noch stärker zu werden. Ogre besiegt /tötet derweil so manchen Kämpfer, zumindestens damals rechnete man nicht damit das Jun Kazama, Baek oder auch Lee wieder mal spielbar sein würden in einem Tekken) als auch die tollen Endings für alle Charaktere.

Nur wenige davon wurden allerdings für die Fortsetzung der Tekken Geschichte verwendet. Es kommen auch einige nicht spielbare Charaktere darin vor, so trifft King auf Armor King, Eddy Gordo findet hingegen einen Hinweis darauf das Kazuya Mishima für den Tod seines Capoeira Lehrmeisters verantwortlich ist. 

Während jeder der Charaktere eine eigene kleine Hintergrundgeschichte hat die z.B in der Spielanleitung erwähnt wird, kann man sie heute nur noch dank der Tekken Fan-Wiki’s nachlesen. Leider gab und gibt es in der Tekken Serie keine Profile mit den Geschichten im Spiel. 

 

Fazit: Ausnahmsweise gibt es für die Hintergrundstory nur eine 7/10 von mir. Es war sehr cool, daß Tekken 3 viele Jahre nach Tekken 2 spielte und man dadurch etliche neue Gesichter sah, aber der Boss ist keine Herausforderung, die Geschichte wirkt teilweise etwas durcheinandergewürfelt mit offenen Enden die leider nicht weitergesponnen wurden in den nächsten Teilen. Man erfährt leider nur wenige Details über die Charaktere im Spiel selber.  

 

Gamemodes, Langzeitfaktor..und ist ein Prügelspiel aus dem Jahre 1998 immer noch interessant genug um es zu spielen?

Der Eroberung der 3D Fighting Games (oder auch Prügelspielen) startete schon ca. Oktober 1993 mit Sega’s Virtua Fighter, und auch das erste Tekken kam schon 1994 auf den Markt. Es bot zwar schon 17 Charaktere von denen sich viele aber sehr ähnlich waren. So gab es nur wenige Unterschiede zwischen z.B King und Armor King oder auch Anna und Nina Williams. In Tekken 3 startet man mit 10 sehr unterschiedlichen Fightern, und die meisten der freispielbaren bieten ebenfalls eine größere Variation als zuvor.

Alle Charaktere freizuspielen klappt in weniger als 2 Stunden wenn man den Arcade Mode mit nur 1 Runde und 20 Sekunden per Runde spielt. Gon hat man nach nur einem Sieg über ihn im Tekken Ball freigespielt, Dr. Bosconowitch hingegen braucht etwas mehr Zeit da man auch den Tekken Force Mode durchgespielt haben muss. Doch die Langzeitmotivation sollte eigentlich durch den Spaß mit menschlichen Gegnern in Tekken 3 kommen..es ist wirklich eine Schande das es bis heute keinen re-release mit online matches gibt.

(un) Witzigerweise bietet Tekken 3 tatsächlich mehr Game-modes als die aktuelle Tekken 7 und 8, allerdings fehlt natürlich die Onlinevariante. Wenn du nen Kumpel zum daddeln hast, wirst du Spaß mit dem normalen Versus Mode haben aber kannst dir auch ein Team zusammenstellen mit bis zu 8 characteren. Tekken Ball geht ebenfalls zu zweit.  Allein hast du den Arcade Mode, Time Attack, Team Battle sowie Tekken Ball & Force Mode zur Verfügung, kannst Moves üben via dem Practise Mode oder dir Musik und Filme reinziehen im Tekken Theater. 

Für Langzeitspielspaß ist also eigentlich gesorgt. Aber..immerhin ist Tekken 3 nun schon über 25 Jahre alt und ich schreib mal..es erfordet schon eine gewisse Hingabe um viel Zeit mit einem so veraltetem Spiel zu verbringen. Ich denke es macht noch immer eine Zeitlang Spaß, allein schon der Nostalgie wegen und um zu sehen wie sich Tekken ohne die zig langen Juggle-Combos der heutigen Zeit spielt. 

Fazit: 

Obwohl es schon ein mittlerweile uraltes Prügelspiel ist, kann Tekken 3 auch heute noch begeistern und eine Weile Spaß machen. Um alles freizuspielen braucht man einige Stunden, um einen Charakter zu lernen und meistern schon ein paar Stunden mehr.  Aber letztendlich kann Tekken 3 heutzutage nur noch ne wirkliche Langzeitmotivation bieten wenn du jemanden kennst der ebenfalls gerne mal alte Spiele daddelt. 

 

Erhältlichkeit und Kosten

Da sich Tekken 3 Millionenfach verkaufte, gibt es keinerlei Probleme die Original Playstation Versionen zu kaufen via Ebay oder Amazon. Die Preise schwanken hierbei zwischen 10-25 €. Auf Amazon fangen die Preise für die gebrauchten Versionen sogar erst bei 25€ an während man es mit etwas Glück deutlich günstiger auf Rebuy erstehen kann. Auch dort kostet die Platinum Version jedoch satte 25€.

Eine billigere Alternative besteht in Tekken 5 für die PS2 das man schon für 5€ bekommen kann und in dem die Arcade Version von Tekken 3 enthalten ist. 

Fazit: Dafür das es eines der meistverkauftesten Playstation Spiele ist, und CD’s bekanntlich nicht ewig halten sind 25€ schon ..naja..nicht gerade billig. 

 

Mein persönliches Fazit zum ganzen Game:

Positiv

+ Über 20 insgesamt sehr verschiedene Charaktere

+ Grafisch wurde so ziemlich alles aus der Sony Playstation herausgeholt mit dieser Umsetzung der Spielhallenversion

+ Viele verschiedene Modes, etliches freizuspielen, nette Geschichte mit tollen CGI Filmen

+ Selbst heute, über 20 Jahre später macht es mehr Fun als so manches andere Prügelspiel

+ Fantastischer Soundtrack, gute Soundeffekte

+ Egal ob allein oder zu zweit, Spaß ist garantiert

Negativ

– Die Grafik ist natürlich vollkommen veraltet

– Leider gab es nie eine Portierung auf eine neue Konsole und somit auch keinen Online Mode

– Auch wenn lange nicht alles an den neueren Tekken games gut oder sogar besser ist als in Tekken 3, so ist das Gameplay insgesamt doch schon recht angestaubt gegenüber den Nachfolgern

 

„“Tekken 3 gilt nicht umsonst als eines der besten Prügelspiele aller Zeiten, oder zumindestens als eines der besten aus den Neunzigern, das viele andere Spiele bis heute beeinflusste. Es war 1998 das Nonplusultra und kann bis heute noch mit etlichen anderen Spielen mithalten, nur ein Online Mode fehlt natürlich, leider. 

Die Grafik, die Musik als auch die Präsentation und die Auswahl an Modes und der exzellente Practise Mode machen Tekken 3 ein über 20 Jahre altes Game das bis heute Spaß machen kann. Von daher ist es mir definitiv noch immer eine 10/10 wert wenn man bedenkt wie alt es ist. Ein Remaster/Remake wäre bestimmt sehr erfolgreich.